Integrative Lerntherapie

In der integrativen Lerntherapie gehen wir die Ursachen Deiner Lernstörung an. Lesen und Schreiben sind hochkomplexe Tätigkeiten. Eine Lernstörung kann viele Ursachen in beliebiger Kombination haben. Lernende müssen auf unterschiedliche Fähigkeiten zurückgreifen und können deshalb an verschiedenen Schritten abgehängt werden. Unter anderem benötigen sie die Fähigkeit, 

  • Laute zu unterscheiden. 
  • Laute und Schriftzeichen einander zuzuordnen.
  • Laute und Schriftzeichen zu Silben und Wörtern zu kombinieren.
  • individuelle Regeln bei der Schreibweise von Wörtern zu berücksichtigen.
  • sinnentnehmend zu lesen und sinnvolle Texte zu verfassen.


Wir werden gemeinsam herausfinden, wo Du bei dieser Reise gestrandet bist und welche Hilfsmittel Du benötigst, um Dein Ziel zu erreichen. Dabei integriere ich 

  • Methoden der systemischen und lösungsorientierten Therapie, um Dein Selbstbewusstsein zu stärken 
  • und wissenschaftliche Erkenntnisse der Didaktik, so dass Du mit allen Sinnen lernst.

Dabei kommen insbesondere die folgenden Aspekte in meiner Arbeit zum Tragen:

Stärken erkennen

Ein Kind joungliert Ringe auf der Stirn - Bildquelle: Amelie Fay Semke

Jeder Mensch hat Stärken. 

Oft handelt es sich dabei um genau die Dinge, die wir gerne tun. Deshalb macht die Suche nach den Stärken meist viel Spaß. 

Gemeinsam werden wir Deine Stärken finden.

Stärken nutzen

Skzze eines muskulösen Menschen - Bildquelle: playgroundAI

Die Arbeit an einer LRS erfordert Ausdauer. Auf Deinem Weg wirst Du immer wieder auf Deine Stärken und Dein untersützendes Umfeld zurückgreifen. 

Ich achte darauf, dass die Lerntherapie möglichst viel Spaß macht, damit Du die Energie findest, um den Weg bis zum Ende gehen zu können.

Ziele finden

Ein bild mit verschiedenen Zielscheiben - Bildquelle: PlaygroundAI

Wir treffen uns Deinetwegen, ich möchte Dir dabei helfen, Deine Ziele zu erreichen. 

Dazu werden wir zunächst klären, was genau Du in der Therapie erreichen möchtest. Ein langer Weg ist einfacher zu gehen, wenn er zu einem klaren und sinnvollen Ziel führt.

Selbstbewusstsein stärken

Ein Kind schaut selbstbewusst in die Kamera - Bildquelle: PlaygroundAI

Menschen mit LRS erleben viel zu selten Anerkennung für ihre Leistungen und Fähigkeiten. Auch heute werden Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten oft mit mangelnder Intelligenz verwechselt, dabei ist das Gegenteil meist der Fall. 

Ein wichtiger Teil der Arbeit in der integrativen Lerntherapie besteht deshalb darin, den Klient:innen dabei zu helfen, sich trotz Kränkung wieder aufzurichten.

0-Fehler Grenze

Ein Kind zeigt 'Daumen hoch' - Bildquelle: Ionos SE Stock Photos

In unserer Arbeit achte ich darauf, dass wir uns möglichst an der 0-Fehler Grenze bewegen.

Übungen und Aufgaben sind fordernd und gleichzeitig sicher fehlerfrei beherrschbar. So erlebst Du regelmäßig Erfolge und Deine Fortschritte werden sichtbar. 

Diagnostik

Ein Mann im Kittel macht notizen - Bildquelle: Ionos SE Stock Photos

Zu Beginn einer jeden Therapie führe ich eine detaillierte Diagnostik durch.

Dabei analysiere ich in standardisierten und informellen Tests den Lernentwicklungsstand. Diese beinhalten verschiedene Spiele und Übungen, unter anderem zum Hören, Sehen, der Grobmotorik, Wahrnehmung, Konzentration und Feinmotorik.

Therapieplan

Darstellung von Vision, Ziel, Erfolg - Bildquelle: IonosSE Stock Photos

Jeder Mensch ist anders und für jeden stellt sich die Reise ins Land der geschriebenen Sprache unterschiedlich dar.

Basierend auf den Erkenntnissen der ersten Sitzungen arbeite ich einen individuellen Therapieplan heraus. Dabei achte ich darauf, die individuellen Stärken zu nutzen, das Ziel immer im Blick zu haben und für jeden Schritt ausreichend Zeit zur Verfügung zu haben. 

Umfeldarbeit

Ein Mann im Vordergrund, eine Frau im Hintergrund - Bildquelle: Ionos SE Stock Photos

Neben der therapeutischen Arbeit mit Dir unterstütze ich Dich gerne auch im Umgang mit Deinem Umfeld.

Wenn gewünscht, nehme ich gerne Kontakt mit Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Familienmitgliedern oder anderen Therapeut:innen auf. Das ermöglicht, Deine Lebenssituation vollständig zu begreifen und gleichzeitig für Verständnis für Deine Lebenssituation zu werben.

Logo

na denn man tau 
lerntherapeutische Unterstützung für Erwachsene
© LeBe GbR - Lena und Berend Semke - 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.