Ein Nachteilsausgleich sollte es Schüler:innen und Studierenden ermöglichen, sich entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten entwickeln zu können. Auch dann, wenn diese aufgrund individueller Beeinträchtigungen benachteiligt sind. Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten gelten als solche Benachteiligungen.
Ein Nachteilsausgleich für Menschen mit LRS sollte in sämtlichen Fächern gewährt werden, in denen Inhalte erlesen oder Arbeiten schriftlich angefertigt werden. Damit erstreckt sich der Bedarf fast über den gesamten Fächerkanon. Dabei muss individuell festgestellt werden, welche exakten Maßnahmen angemessen sind. Neben dem Aussetzen einer Benotung gibt es diverse weitere Maßnahmen, die ich auf dieser Seite vorstellen möchte.
Das Erlesen von Inhalten ist für Menschen mit LRS ein mühseliger Prozess. Auch die Anfertigung von Texten fällt ihnen erheblich schwerer.
Werden Aufgaben schriftlich gestellt, sind Menschen mit LRS benachteiligt, da sie sehr viel mehr Zeit in das Erlesen der Aufgabenstellung investieren müssen. Wenn darüber hinaus Lösungen schriftlich formuliert werden müssen, sind Menschen mit LRS doppelt benachteiligt.
Wenn Betroffene von den Folgen der LRS nur (noch) geringfügig beeinträchtigt werden, kann die Gewährung eines zusätzlichen Zeitkontingentes bereits ausreichen, um den Nachteil auszugleichen.
Da sich Menschen mit LRS einen Text oft Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort erarbeiten müssen, stellen komplizierte Satzkonstruktionen eine besondere Herausforderung dar.
Schriftliche Aufgabenstellungen für Menschen mit LRS sollten in einfacher Sprache formuliert werden. In kurzen Sätzen. Unter Verwendung kurzer Wörter.
So haben Betroffene eine Chance, sich die einzelnen Wörter eines Satzes zu merken, um den ganzen Satz zu erfassen.
Als Serife werden die Verzierungen bezeichnet, die sich bei manchen Schriftarten oft quer zu ihrer Grundrichtung an den Buchstaben befinden.
Durch Serife erhalten Buchstaben eine komplexere Form. Menschen mit Leseschwierigkeiten fällt es dann schwer, Buchstaben zu identifizieren.
Wenn Aufgabenstellungen erlesen werden müssen, kann die Verwendung einer serifenlosen Schrift mit sehr geringem Aufwand einen realen Nutzen bringen.
Für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten erfordert es große Anstrengung, sich Texte zu erlesen.
Wenn eine große Schriftart verwendet wird, ist es leichter, Wörter zu entziffern. Wird darüber hinaus auch ein großer Zeilenabstand gewählt, fällt es Betroffenen leichter, sich auf eine einzelne Zeile zu fokussieren.
Das Erlesen von Aufgabenstellungen kann für Menschen mit LRS ersetzt werden, indem diese erhört werden.
Aufgaben können zum Beispiel eingesprochen und mittels Köpfhörer abgespielt werden. Auch können sie von Lehrkräften oder didaktischen Mitarbeitenden vorgelesen werden.
Menschen mit LRS fällt es schwer, komplexe Inhalte in Texten niederzuschreiben.
Ein Nachteilsausgleich könnte darin bestehen, auf die textuelle Ausarbeitung zu verzichten und stattdessen die Inhalte mündlich vorzutragen. Dies kann sowohl in Form einer mündlichen Prüfung als auch durch das Besprechen eines Diktiergeräts geschehen.
Bei der Benotung von Menschen mit LRS sollte sichergestellt werden, dass die Rückmeldung / Benotung der intellektuellen Leistungsfähigkeit der Schüler entspricht.
Bei den Bewertungsregeln sollte auf diese Tatsache Rücksicht genommen werden: So kann der Aspekt der Rechtschreibung aus der Benotung herausgenommen werden oder ausschließlich die Entwicklung der Richtigschreibung in die Bewertung einfließen.
Moderne Technik kann ein Segen für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sein. Im Jahr 2024 kann Software
Die Zulassung solcher Hilfsmittel kann in manchen Fällen einen angemessenen Nachteilsausgleich darstellen.
na denn man tau
lerntherapeutische Unterstützung für Erwachsene
© LeBe GbR - Lena und Berend Semke - 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.